Futtersirup - Pumpe
Die Zeit der Einfütterung ist für jeden Imker sehr anstrengend und körperlich belastend. Die Futtersirup Pumpe soll das Füttern der Bienen wesentlich erleichtern.

1.) Kurzbeschreibung:
Die Zeit der Einfütterung ist für jeden Imker sehr anstrengend und körperlich belastend. Die Futtersirup Pumpe soll dass Füttern der Bienen wesentlich erleichtern. Mit der Futtersirup-Pumpe soll es möglich sein, den Futtersirup oder das Zuckerwasser direkt von einem Tankbehälter in das Futtergeschirr zu pumpen.
2.) Hintergrund und Motivation
2.1.) Problemstellung
Mit der Futtersirup-Pumpe soll es möglich sein, den Futtersirup oder das Zuckerwasser direkt von einem Tankbehälter in das Futtergeschirr zu pumpen. Beim Futtersirup handelt sich um eine hochviskose Flüssigkeit, die besondere Anforderungen an eine Pumpe stellt. Bei zähen Flüssigkeiten ist auch die richtige Wahl und Dimensionierung des Schlauches von entscheidender Bedeutung.
2.2.) Warum ist dieses Projekt wichtig und wer profitiert davon?
Die Futtersiup-Pumpe soll dem Imker die körperliche Arbeit des Einfütterns der Bienenvölker wesentlich erleichtern. Besonders bei einer grossen Anzahl von Bienenvölker ist ein effizientes Einfüttern eine grosse Erleichterung für den Bienenzüchter.
3.) Ziele und erwartete Ergebnisse
Das Ziel dieses Projektes ist es eine Futtersiup – Pumpe zu bauen, die es ermöglicht den hochviskosen Futtersirup von einem Tankbehälter in das Futtergeschirr zu Pumpen.
-
Dabei soll ein Durchfluss des Futtersirups erreicht werden, der ein zeitsparendes und effizientes Einfüttern ermöglicht. Die Durchflussmenge soll regulierbar sein.
-
Die Pumpe muss mit einer mobilen Stromquelle betrieben werden können, da insbesondere Aussenstände damit eingefüttert werden. Die notwendige Stromquelle soll nicht zu schwer und einfach zu transportieren sein.
-
Auch die Futtersiup – Pumpe muss leicht und transportfähig sein.
-
Die Futtersirup – Pumpe muss über eine Fernbedienung Ein- und Ausgeschaltet werden können.
-
Der Schlauch muss so dimensioniert sein dass eine entsprechende Distanz überwunden werden kann und die Handhabung dennoch praktisch und einfach bleibt. Die Schlauchanschlüsse müssen ein einfaches Arbeiten mit der Futtersiup – Pumpe ermöglichen.
-
Die Futtersirup – Pumpe muss zu einem Preis hergestellt werden, der für einen Bienenzüchter rentabel ist.
4.) Technische Umsetzung
Die ersten Recherchen und Tests zeigten, dass eine mobile Futtersirup – Pumpe am einfachsten mit einem Schrittmotor mit Motor-Treiber und einer Impellerpumpe realisiert wird. Der Schrittmotor lässt sich mit 220V betreiben und der Motor-Treiber ermöglicht eine einfache Drehzahlregelung mit einem PWM-Generator.
5.) Hilfreiche Informationen und Basiswissen
Für eine schnelle Einarbeitung in das Projekt haben wir die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Komponenten (Kreiselpumpe und Impellerpumpe, Schrittmotor, Motor-Treiber, PWM-Generator) zusammen gestellt.
6.) Meilensteine und Ergebnisse
Die ersten Ergebnisse und Bauanleitungen findet ihr hier.
7.) Fragen und Antworten
Im Forum könnt ihr Fragen stellen oder Anregungen zu diesem Projekt geben. Eine aktive Gemeinschaft ist sehr hilfreich, um möglichst schnell ein gutes Produkt zu schaffen. Hilf auch du mit und werde Mitglied der Gemeinschaft für Bienen und Bienenzüchter.